
WILLKOMMEN BEIM ELTERNVEREIN
INSTITUT ST. JOSEF IN FELDKIRCH
Unsere Kinder & Jugendlichen stärken und ihnen Raum zur Entwicklung geben.
Einladung zur Generalversammlung: Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 18.30 Uhr im Clubraum des Instituts (Eingang Pforte).
​
Es werden auch die/der Direktor:innen und der Geschäftsführer des Schulträgervereins der Kreuzschwestern, Dr. Helmut Madlener, anwesend sein.
​
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
​
Im Schuljahr 2024/25 war es dank eurer Mitgliedsbeiträge möglich, nicht nur Projektwochen, Klassengemeinschaften oder den Cocktailkurs zu unterstützen, sondern gemeinsam mit dem Schulträgerverein und weiteren Sponsoren sieben digitale Tafeln für die HLW anzuschaffen – ohne eure Beiträge wäre das nicht möglich gewesen! Diese Tafeln sind heute unverzichtbar für einen modernen Unterricht und den kompetenten Umgang mit digitalen Medien – eine entscheidende Grundlage für die späteren Berufschancen eurer Töchter und Söhne.
Leider ist die BAfEP noch nicht auf dem gleichen Stand bei der digitalen Ausstattung. Deshalb möchten wir in diesem Schuljahr 2025/26 unbedingt auch dort die Anschaffung von digitalen Tafeln unterstützen – das schaffen wir nur mit euren Mitgliedsbeiträgen! Eine weitere wichtige Aufgabe könnte die Pflegeausbildung der HLPS betreffen: Die öffentlichen Zuschüsse wurden unerwartet Anfang September deutlich gekürzt. Viele Eltern geraten dadurch finanziell unter Druck. Eltern, die hier Hilfe benötigen, können sich beim Schulträgerverein melden.
​
Wir bitten um finanzielle oder persönliche Unterstützung und laden dich herzlich zu unserer Generalversammlung ein.
AUFGABEN DES ELTERNVEREINS
Wir als Elternverein setzen uns für alle Schüler*innen und Eltern ein.
Ein bestehender und aktiver Elternverein ist nicht verpflichtend, aber wichtig um
​
-
das Lernumfeld mitzugestalten (z.B. Projektideen, zusätzlichen Anschaffungen für unsere Schüler:innen, Veranstaltungen, Betriebsbesuche, Organisation von Vorträgen, usw.)
-
Rückhalt für Fragen, Vorgehensweisen, Problemlösungen, Anregungen, usw. zu bieten
-
das positives Miteinander zu fördern
-
Individuelles zu verwirklichen
-
Förderungen für einzelne Projekte oder Schüler:innen zu lukrieren (Sozialfond, finanzielle Einzelunterstützung, usw.)
-
die Elternrechte in den entsprechenden Schulgremien, z.B. Schulgemeinschaftsausschuss (SGA), zu vertreten.
​
Dies ist nur möglich, wenn zwischen dem Elternverein, den Direktor:innen und der Geschäftsleitung eine sinnvolle und ergebnisreiche Arbeitsgemeinschaft besteht.​​
MITARBEIT IM EV
„Eine gute Tat ist die, die auf dem Antlitz des anderen ein Lächeln erscheinen lässt.“
Mohammed
Unser Elternverein umfasst die Mittelschule, HLW und BAfEP mit dem gemeinsamen Ziel, durch eine optimale Zusammenarbeit eine Umgebung zu gestalten, die unsere Kinder & Jugendlichen stärkt und ihnen Raum zur Entwicklung gibt.
KONTAKT
​Obmann Andreas Böhler-Huber
T 0699-11198881
Stellvertreterin Eva-Maria Allgäuer
T 0664-1985512
​
Schriftführerin Petra Mittempergher
T 0664-2127718
MITGLIEDSBEITRAG
Unsere Arbeit ist ehrenamtlich, doch dafür brauchen wir deine Unterstützung:
-
entweder als aktives Mitglied
-
oder durch deinen finanziellen Mitgliedsbeitrag.
​
​Sparkasse Feldkirch
EV Institut St. Josef
IBAN: AT15 2060 4000 0000 9845
BIC: SPFKAT2BXXX
​
Danke!